Backup (Sicherung) – allgemein

Stand: Juni 2012

Allgemeine, grobe Übersicht (Auszug)  zum Thema Backup (Datensicherung)

Ob, und welche Datenbereiche gesichert werden sollten liegen in der Verantwortung des Systembetreibers bzw. Nutzers. Bei geschäftlicher Nutzung ist dies keine Frage, hier hängt die Existenz des Unternehmens in der Regel davon ab und es gibt Vorschriften.

Auch bei einem privat genutzten System ist von dem Nutzer/Betreiber – oft eine Person oder Familie – die Wichtigkeit/Relevanz der gespeicherten Daten hinsichtlich einer Datensicherung zu bewerten.
Aus dieser Bewertung kann dann eine entsprechende Backup-Planung (Datensicherungsstrategie) entstehen. Auch die Sicherung des gesamten Systems – also nicht nur die Nutzdaten wie z.B. Dokumente oder Bilder – kann im Ernstfall die zeitliche und kostengünstige Rettung sein. Die Entscheidung welche Medien für die Datensicherung genutzt werden, liegt unter anderem im Umfang der zu sicherenden Datenbeständen, im erforderlichem Rhytmus der durchzuführenden Datensicherungen und in der zu erwartendenden Haltbarkeit der Medien.

Je nach genutzem Backup/Sicherungsprogramm und der Sicherungsvariante kann das Ziel verschlüsselt und somit vor Fremdzugriff geschützt werden.

Begrifflichkeit Backup-Varianten (Auszug):

Voll-Backup

Der einfachste Weg ist das Voll-Backup aller Dateien egal, ob sich seit der letzten Sicherung etwas geändert hat oder nicht. Die Vorteile: Auf dem letzten Medium befinden sich alle aktuellen Dateien. Auch das Rückspeichern (Restore) gestaltet sich sehr einfach und gefahrlos. Die Nachteile: Jedes Backup erfordert viel Platz auf dem Medium, entsprechend hoch ist der Zeitaufwand bei umfangreichen Datenbeständen.

Differenzial Sicherung:

Es werden die Dateien gesichert, die sich seit der letzten Vollsicherung geändert haben oder neu hinzugekommen sind. Beim Restore (Wiederherstellung) wird auf die letzte Vollsicherung aufgesetzt. Man spart gegenüber einer neuen Vollsicherung Speicherplatz und Zeit.

Inkrementelles Backup

Es werden die Dateien gesichert, die sich seit der letzten inkrementellen Sicherung, oder beim ersten Lauf der letzen Vollsicherung verändert haben oder hinzugefügt wurden. Beim Restore (Wiederherstellung) wird auf die letzte inkrementelle Sicherung aufgesetzt. Man benötigt alle Medien mit inkrementellen Sicherungen seit der letzten Vollsicherung.  Man spart gegenüber einer neuen Vollsicherung Speicherplatz und Zeit.

Archivierung

Hierbei werden die Daten für eine längerfristige Aufbewahrung archiviert. Die Daten werden z.B. aus einer bestehenden Sicherung in einen Archivsicherungsbereich verschoben. Dadurch ist für laufende Sicherungsläufe wieder Speicherplatz verfügbar.

Kopieren/Duplizieren

Hier werden die Dateien von einem Medium auf ein anderes Medium kopiert.

Je nach genutzem Backup/Sicherungsprogramm kann hier nach dem Kopiervorgang zusätzlich ein Datei-Vergleich (Stichwort: Prüfsumme) des genutzen Quell- und Zielmediums vorgenommen werden um sicherzustellen, das die Datei(en) vollständig auf dem Zielmedium angekommen ist (sind).

Achtung !! Defekte Dateien von der Quelle werden ebenso gesichert. Trügerische Sicherheit.

Weitere, detaillierte Ausführungen sind unter http://de.wikipedia.org/wiki/Datensicherung nachzulesen.

Beispiel für Backup (Datensicherungs) Programme:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert